Energiespeicher

Emerton verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen im Bereich der Energiespeicherung, und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, von Materialien (chemische Komponenten, Polymere, Metalle) bis hin zu Energiespeicherverfahren. Wir decken ein breites Spektrum an Energiespeichertechnologien ab, von Druckluft- und Batteriespeichern bis hin zu wasserstoffbasierten Feststoffspeichern.

Zu den zahlreichen Projekten, die Emerton im Bereich Energiespeicherung leitet, gehören die Speicherung von Erdgas, Rohöl und raffinierten Produkten, die Speicherung von Energieträgern wie NH3 (als Energieträger), LOHC, Methanol und die Speicherung von Strom.

Emerton verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Wir haben mehrere reine Energiespeicherunternehmen, Projekte und Investoren unterstützt bei:

  • ihren strategischen Plänen
  • Geschäftsszenarien und wirtschaftlichen Gleichungen
  • Geschäftsmodellen und Marktzugangsanalysen
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Vorschriften
  • Kostenfahrpläne und industrielle Einrichtungen
  • Dekarbonisierung der Speicherinfrastruktur

Zur Veranschaulichung: Emerton

  • beriet einen Anbieter von Speichertechnologien bei seiner Marktzugangsstrategie, der Gestaltung des Geschäftsmodells und der Anbahnung der ersten Verträge
  • erstellte eine Anwendungsübersicht und bewertete das Marktpotenzial für eine innovative CAES-Technologie
  • unterstützte eine Industriegruppe bei der Auswahl von Lieferanten für Lithium-Ionen-Batterien
  • beriet einen Investmentfonds bei der Akquisition eines FTM (Front-of-the-meter)-BESS-Flexibilitätsanbieters und bewertete dabei den gesamten Satz von Stromwerttaschen aus ergänzenden TSO-Diensten (FCR, aFFR, mFRR), Ausgleich, Day-Ahead- und Intraday-Handel, Kapazitätsmechanismus
  • beriet einen Investmentfonds bei der Finanzierung eines BTM-BESS-Flexibilitätsspielers (Behind-the-meter) für mittelgroße Stromendverbraucher, wobei Marktanalysen, Wettbewerbsanalysen und vorhersehbare Entwicklungen der Regulierung, insbesondere in Bezug auf zeitabhängige Netzentgelte von VNB und ÜNB, kombiniert wurden.

Unsere Experten

Francois Sfarti

Associate Partner
Read more

Sébastien Plessis

Managing Partner
Read more

Mehdi Aid

Principal
Read more
Fallstudien
No items found.

Other industries

No items found.