Die MET Group hat eine 100-prozentige Beteiligung an Comax France erworben, einem Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Kraft-Wärme-Kopplungs- (KWK) und Batteriespeichersystemen (BESS). Die Übernahme, die erste Investition der MET Group in die französische Energieinfrastruktur, erweitert ihr flexibles Anlageportfolio in Westeuropa und trägt dem zunehmenden Bedarf an Ausgleichstechnologien zur Unterstützung der Energiewende Rechnung
Emerton führte die Vendor Due Diligence für Comax und InvestIndustrial durch.
Die MET Group hat eine 100-prozentige Beteiligung an Comax France erworben, einem Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Kraft-Wärme-Kopplungs- (KWK) und Batteriespeichersystemen (BESS). Die Übernahme, die erste Investition der MET Group in die französische Energieinfrastruktur, erweitert ihr flexibles Anlageportfolio in Westeuropa und trägt dem zunehmenden Bedarf an Ausgleichstechnologien zur Unterstützung der Energiewende Rechnung.
Comax wurde 2003 gegründet und betreibt ein 170-MW-Portfolio an kleinen thermischen Anlagen und 29 MW an BESS in ganz Frankreich, das flexible Stromerzeugungs-, Speicher- und Ausgleichsdienstleistungen anbietet. Darüber hinaus entwickelt Comax weitere BESS-Projekte, um das kontinuierliche Wachstum flexibler Energielösungen in Frankreich zu unterstützen. Die Projektpipeline des Unternehmens besteht aus BESS-Projekten mit einer Leistung von mehreren hundert MW in verschiedenen Entwicklungsphasen. Die MET Group beabsichtigt, den Bau der baufertigen Projekte des Unternehmens zu unterstützen, die bis Mitte 2026 betriebsbereit sein sollen.
Die Erzeugung und Speicherung flexibler Energie und die Bereitstellung von Ausgleichsdienstleistungen spielen bei der europäischen Energiewende eine entscheidende Rolle, um die weitere Integration wetterabhängiger erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen. Die Abteilung Flexibility Assets der MET Group hat sich zum Ziel gesetzt, Anlagen zu erwerben, zu betreiben und zu bauen, die diese Systemflexibilität ermöglichen.
Johannes Niemetz, Vorsitzender der Flexibility Assets Division, sagte: „Flexibilitätsanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der integrierten Strategie der MET Group zur Unterstützung der Energiewende. Unser Anlageprofil ist voll und ganz auf die Prioritäten der grünen Umstellung abgestimmt. Wir freuen uns, in den französischen Markt für flexible Stromerzeugungs- und Ausgleichsdienstleistungen einzutreten und gleichzeitig unser Anlageportfolio in Westeuropa zu erweitern.“
MET-Gruppe
Die MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das Aktivitäten und Vermögenswerte auf den Erdgas- und Strommärkten unterhält. MET ist in 15 Ländern über Tochtergesellschaften, 30 nationale Gasmärkte und 39 internationale Handelszentren präsent. Die über 1.000 Mitarbeiter des Unternehmens repräsentieren fast 60 Nationalitäten. MET verfügt über umfangreiche Erfahrung im Betrieb umweltfreundlicher (erneuerbarer) und flexibler (konventioneller) Energieanlagen und bietet somit die größtmögliche Unterstützung der Energiewende. Im Jahr 2023 belief sich der konsolidierte Umsatz der MET Group auf 24,5 Milliarden Euro, wobei das gesamte gehandelte Erdgasvolumen 88 BCM betrug und der gesamte gehandelte Strom 68 TWh betrug.