11.12.2024 - Bnewable, ein belgisches Unternehmen, das 2022 gegründet wurde und sich auf Batteriesysteme und Energiemanagement für Unternehmen spezialisiert hat, kündigt an, dass seine bestehenden Investoren Wachstumskapital in Höhe von 40 Millionen € bereitstellen.
Emerton führte die kommerzielle und strategische Due Diligence für RGreen Invest durch.
Diese neuen Mittel werden verwendet, um den Betrieb in Belgien zu beschleunigen, weitere Investitionen in Batteriespeicher an Kundenstandorten zu tätigen und sowohl die belgischen als auch die europäischen Ambitionen im Rahmen der Energiewende zu erfüllen.
Die drei aktuellen externen Investoren — GRÜN INVESTIEREN, das in Unternehmen investiert, die eine herausragende Rolle bei der Energiewende spielen wollen, Wallonie Entreprendre, der wallonische Investmentfonds und Dovesco Fondsinvestitionen, das unter anderem in Scale-Ups mit Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit investiert, bekräftigen mit dieser neuen Kapitalzusage ihr Vertrauen in Bnewable. Sie unterstützen damit das Engagement der Gründer, des Managements und der Mitarbeiter, Bnewable zu einem führenden Akteur der belgischen und europäischen Energiewende zu machen.
Bnewable ist ein belgischer Pionier im Bereich Energiespeicherung und -betrieb, dessen Schwerpunkt auf Batterielösungen „hinter dem Zähler“ liegt. Das bedeutet, dass die Batterie vor Ort, auf dem Firmengelände, installiert wird. Dazu können beispielsweise Unternehmen gehören, die bereits eine beträchtliche Menge an erneuerbarer Energie produzieren, diese aber trotz regelmäßiger Verbrauchsspitzen nicht immer optimal nutzen. Oder Unternehmen, die stark elektrifizieren, wie zum Beispiel in der Logistikbranche, wo der Schwerpunkt in den kommenden Jahren auf der Elektrifizierung des Schwerverkehrs liegen wird.
Dank der eigens entwickelten Energiemanagement-Plattform „Voltana“ steuern datengesteuerte Algorithmen und maschinelles Lernen die Batterie intelligent für eine optimale Nutzung. In Kombination mit der zusätzlichen Steuerung und dem Handel überschüssiger Energie durch ein internes Team von Energieexperten nutzt Bnewable diese Batterie zu den Zeiten, in denen dies am rentabelsten ist, um die Effizienz der Solarproduktion für seine Kunden zu maximieren. Gleichzeitig trägt sie zur Stabilität des Stromnetzes bei, das durch die zunehmende Elektrifizierung zunehmend belastet wird. Auf diese Weise hilft es Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu werden. Darüber hinaus bietet Bnewable nicht nur die Technologie und das Management, sondern auch die Investition in die Batterie selbst. Das Ziel dieses „Battery-as-a-Service“ -Modells ist es, Unternehmen vollständig von den Sorgen um das Energiemanagement zu entlasten, sodass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
„Mit der neuen Investition in Höhe von 40 Millionen Euro werden wir unsere Wachstumsstrategie in Belgien beschleunigen und unsere Kunden in einem zunehmend komplexen Strommarkt noch besser bedienen.“ sagt Kristof Vereenooghe, Mitbegründer von Bnewable. „Insbesondere wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, den Ertrag installierter erneuerbarer Kapazitäten zu optimieren und die Auswirkungen der Preisvolatilität auf den Strommarkt zu verringern. Obwohl unser Fokus auf dem belgischen Markt liegt, prüfen wir derzeit auch Möglichkeiten, unser Modell in anderen europäischen Ländern umzusetzen. Dies wird es uns ermöglichen, unsere internationalen Kunden bei ihren Aktivitäten im Ausland weiter zu unterstützen. Studien, wie die von Solar Power Europe, zeigen, dass der europäische Markt für Energiespeicher „hinter dem Zähler“ bis 2030 auf 50 Gigawattstunden anwachsen wird. Mit Bnewable wollen wir einen erheblichen Teil dieser Kapazität selbst verwalten.“
Angesichts der Energiewende ist die Mission von Bnewable klar: zur Stabilität des Stromnetzes und zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien in Belgien und in einer darauffolgenden Phase auch in Europa beizutragen. Batteriespeicher spielen dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere angesichts der zunehmenden Elektrifizierung von Mobilität, Gebäuden und Industrie sowie der Zunahme volatiler Energieerzeugungen wie Wind- und Sonnenenergie.
„Unser Ziel ist es, bis 2030 eine Gigawattstunde Speicherkapazität in Belgien zu verwalten, was der Kapazität von zwei Gaskraftwerken entspricht.“ besagt Christophe Degrez, CEO und Mitbegründer von Bnewable. „Eine intelligente Steuerung ermöglicht es uns, die über Batteriesysteme bei unseren Kunden erzeugte Energie zu aggregieren. Durch den flexiblen Einsatz dieser Kapazität schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für das Stromnetz, sondern lassen auch einen großen Teil der daraus resultierenden Einnahmen an unsere Kunden zurückfließen. Auf diese Weise bauen wir zusammen mit unseren Kunden ein nachhaltiges und werteorientiertes Energieunternehmen auf, das auf die energiepolitischen Herausforderungen der Zukunft reagieren will. Mit der neuen Kapitalzusage ist Bnewable gut positioniert, um eine Schlüsselrolle bei der belgischen und europäischen Energiewende zu spielen.“