Ein führendes Energieunternehmen war in einen Vertragsstreit mit einem seiner LNG-Lieferanten über eine Preisüberprüfung eines langfristigen Liefervertrags verwickelt. Der Lieferant forderte eine erhebliche Preiserhöhung, was insbesondere auf Veränderungen in der LNG-Marktdynamik, gestiegene Versandkosten und Veränderungen auf den Endverbrauchermärkten zurückzuführen war. Der Kunde wollte die vorgeschlagene Methode in Frage stellen und sprach sich für eine faire Berechnung aus, die den aktuellen Marktpraktiken und der Wirtschaftlichkeit der LNG-Wertschöpfungskette Rechnung trägt, einschließlich einer detaillierten und vollständigen Netback-Analyse des Referenzmarkts für Endverbraucher von Gas.
Ziel der Expertenunterstützung war es, strenge Analysen und überzeugende Expertenberichte zur Vorlage an das Schiedsgericht vorzulegen, um die Preiswettbewerbsfähigkeit von LNG auf dem nachgelagerten Referenz-Endverbrauchermarkt sicherzustellen.
Gestärkte Position im Schiedsverfahren: Die Gutachten und die Vorbereitung der Anhörung haben die Position des Mandanten während des Schiedsverfahrens erheblich gestärkt und zu einem für den Mandanten günstigen Ergebnis beigetragen.
Schritt 1: Vertrags- und Marktanalyse
Schritt 2: Bewertung auslösen
Schritt 3: Berechnung des Netback-Werts
Schritt 4: Erstellung von Gutachten
Schritt 5: Vorbereitung der Anhörungen